Mehrtägige geführte Gruppenreise vom 10.06.-18.06.2023
Einzigartige und hochinteressante Entdeckungsreise mit dem Rad durch unverfälschte Landschaften, zu kulturellen Höhepunkten und erstklassigen kulinarischen Genüssen im Herzen Frankreichs
Die Region um Tours, Amboise und Blois bietet neben den zahlreichen unvergleichlichen Schlössern wie Chambord, Chaumont und Chenonceau, außerdem auch Leonardo da Vincis letzten Wohnsitz: das Herrenhaus „Clos Lucé“. Phantastische Radausflüge durch wald- und flussreiche Landschaften, entlang zahlreicher Weinberge mit vielen Weinkellereien und zu beeindruckenden Städten wie Tours, Montrichard, Amboise und Blois runden diese Radreise ab.
Unterkunft:
Übernachtungen in zwei radfahrerfreundlichen Hotels der guten Mittelklasse (3 x in Azay-le-Rideau/Raum Tours sowie 3 x in Amboise sowie jeweils 1 x Zwischenübernachtung in Senlis und im Raum Orléans). Alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC und TV.
Charakteristik/Anforderungen:
Die sechs gemütlichen Radtouren in überwiegend flachem bis leicht welligem Gelände, sind zwischen 30 und 55 km lang, wobei wir auf reinen Radwegen, ehemaligen Treidelwegen, verkehrsarmen Wirtschaftswegen sowie auf wenig befahrenen Nebenstraßen unterwegs sind. Die wenigen, kürzeren Anstiege können in aller Ruhe schiebend bewältigt werden. Eine gewisse Grundkondition ist für die Tour von Vorteil. Der begleitende Reisebus kann von müden Radlern in Anspruch genommen werden.
Reiseverlauf
Samstag, 10.06.2023: Anreise nach Orléans
Anreise ab Norddeutschland per Komfortreisebus zur Zwischenübernachtung in die Universitäts- und Bischofsstadt Orléans am Ufer der Loire.
Sonntag, 11.06.2023: Rilly-sur-Loire – Amboise – Tours (ca. 42 Rad-km)
Kurzer Bustransfer nach Rilly-sur-Loire. Unsere erste Radetappe führt zunächst nach Amboise, wo wir eine schöne Cafépause genießen werden. Weiter geht es durch die Weinberge von Montlouis mit zahlreichen Weinkellereien, die den berühmten Perlwein herstellen. Danach können Sie das kleine Château de la Bourdaisière, die Lieblings-Residenz von Gabrielle d’Estrées, der Geliebten Henrichs IV., bewundern. Durch alte Weingärten über Rochecorbon schlängeln wir uns Tours entgegen. Freizeit in Tours. Kurzer Bustransfer zu unserem Hotel in Azay-le-Rideau, das uns in den kommenden drei Nächten beherbergen wird. Gemeinsames Abendessen.
Montag, 12.06.2023: Tours – Chinon (ca. 46 Rad-km)
Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Tours, mit seinem wunderschönen mittelalterlichen Stadtkern, wo sich auch der berühmte Marktplatz „Place Plumerau“ befindet. Hier erwartet uns ein geführter Stadtrundgang. Im Anschluss radeln wir auf dem herrlichen Loireradweg zum Schloss Villandry. Das Renaissanceschloss liegt in einem französischen Garten des 16. Jh. Anschließend führt uns unsere Radstrecke zum Schloss Ussé. Der Schriftsteller Charles Perrault ließ sich durch das romantische Schloss zu seinem Werk, der französischen Version des Dornröschens, inspirieren. Weiter geht es Richtung Chinon, wo wir unsere Räder verladen werden. Kurzer Bustransfer nach in Azay-le-Rideau. Gemeinsames Abendessen.
Dienstag, 13.06.2023: Fontevraud – Chinon – Azay-le-Rideau (ca. 56 Rad-km)
Nirgends sonst auf der Welt als in Fontervraud L’Abbey findet man eine vergleichbare mittelalterliche Klosteranlage, die so vollständig erhalten ist wie Fontervraud. Nach einer geführten Besichtigung radeln wir durch gepflegte Weingärten nach Chinon. Der Vienne entlang und durch einsame Dörfer hindurch zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs, nach Crissay, einst völlig verlassen – heute ein Künstlerdorf. In unserem Übernachtungsort erwartet Sie ein ganz besonderes Schloss: Château Azay-le-Rideau – laut Balzac „ein Diamant mit tausend Facetten“. Freizeit für den Rest des Tages. Letzte Übernachtung in Azay-le-Rideau.
Mittwoch, 14.06.2023: Azay-le-Rideau – Chenonceaux (ca. 58 Rad-km)
Ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt steht bevor: durch die romantische Auenlandschaft des Indre folgen wir diesem wohl schönsten Nebenfluss der Loire bis Montbazon. Hübsche französische Dörfer, versteckte Villen und Gärten liegen heute auf unserem Weg. Weiter per Rad über einen Höhenrücken ehe wir hinab zu den Ufern des Cher rollen können, und plötzlich liegt es vor uns: das wohl schönste Schloss der Loire – Schloss Chenonceau, dessen Galerie elegant den Flusslauf des Flüsschen Cher überbrückt. Das einstige Lustschloss und Schauplatz vieler Geschichten und Intrigen gewährt interessante Einblicke in die französische Geschichte. Ein hochinteressanter geführter Rundgang erwartet uns (evtl. findet die Besichtigung am Freitagvormittag statt). Kurzer Bustransfer zu unserem Hotel in Amboise, das uns in den kommenden drei Nächten beherbergen wird. Gemeinsames Abendessen. Lassen Sie einen erlebnisreichen Tag bei einem Glas hiesigen Weines ausklingen.
Donnerstag, 15.06.2023: Amboise
Nach dem Frühstück erfahren wir viel Wissenswertes über Amboise während eines geführten Stadtrundgangs. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Besuchen Sie das königlichste aller Loire Schlösser aus dem 15. und 16. Jahrhundert, in dem eine hervorragend erhaltene Möbelsammlung zu sehen ist. Es beherbergte fünf Könige, einen römischen Kaiser und das Genie Leonardo da Vinci, dessen Grab in der Schlosskapelle liegt. Nicht weit davon befindet sich der letzte Wohnsitz des berühmten Genies: das Herrenhaus „Clos Lucé“.
Freitag, 16.06.2023: Montrichard – Chitenay (ca. 44 Rad-km)
Auf unserer heutigen Tour durchqueren wir ein Stück der waldreichen und sehr ländlichen Region Sologne. Zwei interessante Gebäude, das Renaissance-Schloss Gué-Péan und die mittelalterliche Wehrburg Fougères, liegen auf dem Weg zum Etappenziel Chitenay. Von dort Bustransfer zurück nach Amboise. Gemeinsames Abendessen. Letzte Übernachtung in Amboise.
Samstag, 17.06.2023: Raum Chitenay – Cheverney – Chambord – Senlis (ca. 30 Rad-km)
Die letzte Fahrradtour führt Sie noch einmal auf die Spuren der französischen Könige. Das Schloss Cheverny kann mit einer Gemäldegalerie großer Meister aufwarten, während das Château de Chambord, ein gewaltiges Meisterwerk der französischen Renaissance und wahrscheinlich von Leonardo da Vinci mitgestaltetes Jagdschloss, in einer traumhaften Umgebung gelegen ist. Schon von weitem sieht man die Mauern dieser größten und prächtigsten Residenz der Loire, das unvergängliche Vermächtnis eines treulosen Königs. Anschließend Verladen der Räder und Bustransfer nach Senlis zur Zwischenübernachtung.
Sonntag, 18.06.2023: Heimreise nach Norddeutschland
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Norddeutschland.
Reisebedingungen:
Im Pauschalpreis von € 2.198,00 pro Person im Doppelzimmer sind folgende Leistungen enthalten:
- Fahrt im komfortablen Reisebus gemäß Programm inkl. Fahrradtransport
- begleitender Fahrradbus vor Ort
- 8 Übernachtungen in gepflegten guten Mittelklassehotels im DZ (Bad/DU und WC) inkl. Frühstück und alle örtlichen Übernachtungssteuern
- 4-mal mehrgängiges Abendessen
- 6 geführte und bestens ausgearbeitete Radtouren
- geführter Stadtrundgang in Tours
- geführter Stadtrundgang in Amboise
- Eintritt Kloster Fontevraud
- geführter Rundgang (Deutsch) Kloster Fontevraud
- Eintritt Schloss Chenonceau
- geführter Rundgang (Deutsch) Schloss Chenonceau
- qualifizierte, ortskundige und erfahrene vivitours-Radreiseleitung ab/bis Oldenburg
- Picknickservice (Kosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt)
- Gepäcktransport
- Informationsmaterial
Zusätzlich können Sie buchen:
- Zuschlag Einzelzimmer 335,00 €
- Leihrad inklusive Packtasche 95,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Veranstalter:
Veranstalter dieser Reise ist vivitours – Aktiv-und Kulturreisen, Oldenburg.
Es gelten ausschließlich die schriftlichen Reisebedingungen des Veranstalters. Mit der Reisebestätigung erhält jeder Teilnehmer die allgemeinen Reisebedingungen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung. Geringfügige Programmänderungen sind vorbehalten. Stand September 2022.
Hinweis: Sollte die in der Reiseausschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, so können wir bis 14 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Gleiche Bedingungen gelten für jegliche Reiseabsagen, die außerhalb unserer Einflussmöglichkeit liegen, wie z.B. höhere Gewalt, Krieg, Streiks oder behördliche Anordnungen.