Katalonien: Unsere einzigartige Entdeckungsreise mit dem Rad führt durch die Ebenen der wunderschönen Alt und Baix Empordàm, entlang traumhafter Küstenabschnitte am Mittelmeer sowie sanft talwärts durch eine pflanzenreiche Vorgebirgslandschaft der Pyrenäen. Der Norden Kataloniens – weite, fruchtbare Ebenen, sanfte Hügel und sonnenverwöhnte Küstenstreifen, wo Licht und Wasser fast stündlich wechselnde Bilder und Stimmungen erzeugen, sind die Kulisse für ein reiches kulturelles Erbe, das von antiken Stadt- und Tempelanlagen bis zur surrealistischen Kunst Dalís alles bietet. Diese Landschaft zählt zu den reizvollsten Gegenden Spaniens. Neben der großartigen und abwechslungsreichen Landschaft besticht Katalonien natürlich auch durch seine Geschichte, Kunst und Architektur, die es u.a. in Barcelona, Girona, Figueres, Pals und Castelló d’Empuries zu entdecken gilt.

Diese Genusstour führt uns durch urige Fischerdörfer entlang der Küste und durch mittelalterliche Dörfer im reizvollen Hinterland der nördlichen Costa Brava. Genießen auch Sie dieses milde und mediterrane Klima, die abwechslungsreichen Radtouren und die genussvollen Ausflüge in die ausgezeichnete regionale Küche.

Unterkunft:

Auf dieser Reise sind wir in einem radfahrerfreundlichen und familiengeführten Hotel der guten Mittelklasse untergebracht. Unser charmantes Hotel in Katalonien hat eine absolute Spitzenlage direkt am sehr schönen Sandstrand, so dass einem täglichen Bad im Mittelmeer vor oder nach dem Radfahren nichts im Wege steht. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC, Fernseher und Telefon. Zwischenübernachtungen im Raum Chalon-sur-Saône/Mâcon/Beaune im schönen Burgund, die bei Eigenanreise entfallen. Gepäck&Rad können in diesem Fall im Bus gerne gratis mitreisen. Preisnachlass bei Eigenanreise auf Anfrage.

Charakteristik/Anforderungen:

Insgesamt leichtes Radeln. Weitestgehend flaches, vereinzelt leicht hügeliges Gelände, evtl. ab und an eine kleine Schiebestrecke. Die fünf abwechslungsreichen Radtouren sind zwischen 35 und 46 km lang. Durch urige Fischerdörfer entlang der Küste und durch mittelalterliche Dörfer im reizvollen Hinterland führen die 5 geführten, wunderschönen und gemütlichen Radwandertouren auf sehr gut befahrbaren Feld-, Wald- und Wirtschaftswegen, auf wenig befahrenen Landstraßen oder auf zu reinen Radwegen ausgebauten ehemaligen Bahntrassen durch Oliven-, Wein- und Reisanbaugebiete sowie durch kaum berührte Naturparks. Mehrkilometer bei einigen Tagesetappen sind nach Absprache möglich.

Reiseverlauf

Samstag, 13.05.2023: Anreise ins südliche Burgund

Anreise ab Norddeutschland per Komfortreisebus (inkl. Fahrradtransport) ins südliche Burgund. Zwischenübernachtung im Raum Chalon-sur-Saône/Mâcon oder Eigenanreise am Folgetag z.B. per Flugzeug.

Sonntag, 14.05.2023: Raum Chalon-sur-Saône/Mâcon – Llafranc/Palafrugell

Weiterfahrt durch das Rhône-Tal Richtung Nîmes und Pyrenäen. Nur 80 Kilometer nach der span.-frz. Grenze erreichen wir unseren sehr schönen Übernachtungsort. Am Abend kosten wir die schmackhafte katalanische Küche.

Montag, 15.05.2023: Llagostera  – Llafranc   (ca. 46 Rad-km)

Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer. Auf der „Ruta del carrilet“, einer ehemaligen Trasse der Schmalspurbahn Girona-Sant Feliu, führt unsere Radtour zumeist leicht bergab durch Wald- und Feldlandschaften über Castell d’Aro bis ans Mittelmeer nach Palamos und La Fosca (Café- und Badepause). Die letzten 12 Kilometer geht es wieder auf einer alten Bahnstrecke weiter bis zu unserem Hotel.

Dienstag, 16.05.2023: Llafranc – L‘Escala/St. Pere Pescador  (ca. 40 Rad-km)

Per Rad über Pals, der einst bedeutendsten mittelalterlichen Siedlung der Region, nach Torroella de Montgrí. Weiter geht es in Richtung Küste zu den historischen Ausgrabungen von Empúries. Direkt am Meer liegt diese ehemalige griechisch-römische Siedlung. Cafépause und Bademöglichkeit an einem der schönen, wenig frequentierten Strände nördlich von l’Escala. Per Bus zurück nach Llafranc.

Mittwoch, 17.05.2023: Freizeit oder Küstenwanderung sowie Provinzhauptstadt Girona

Der heutige freie Tag kann mit individuellen Interessen und Vorlieben gefüllt werden. Ob Marktbesuch, ausgiebiges Baden oder kleiner Radausflug. Der Tag bietet reichlich Möglichkeiten. Oder Teilnahme an folgendem Angebot:

Sehr kurzer Transfer ins wenig entfernte Fischerdorf Tamariu. Hier beginnt unsere traumhaft schöne Küstenwanderung auf trittfestem Untergrund mit vielen tollen Ausblicken auf das weite Meer und auf kleine, malerische Badebuchten. Vorbei am Leuchtturm von Sant Sebastìa nach Llafranc zu unserem Hotel. Unterwegs gibt es schöne Badebuchten, wo wir auch Stopps einlegen werden. Reine Laufzeit etwa 2,5-3 Stunden.

Am späten Nachmittag wartet ein weiteres Highlight auf uns: Angebot zum Ausflug in die schöne und romantische Provinzhauptstadt Girona. Erste Eindrücke vermittelt ein geführter Stadtbummel durch die hübsche Altstadt mit dem ehemaligen Judenviertel El Call, welches seinen Ursprung im 8. Jahrhundert hat. Wir flanieren über die Eiffel-Brücke und durch Gässchen und Treppenaufgänge hinauf zur Kathedrale (Besichtigung individuell möglich) mit dem weltweit größten gotischen Gewölbe und genießen anschließend die fröhliche Stimmung auf der großen Freitreppe und den Plätzen und Straßen der Vier-Flüsse-Stadt. In den unzähligen Cafés und Bars kann man den Abend bei einem beeindruckenden Angebot an Tapas und Weinen ausklingen lassen oder man genießt die langen Öffnungszeiten der zahlreichen guten Geschäfte. Rückfahrt per Bus am Abend.

Donnerstag, 18.05.2023: Aiguamolls – Figueres (35 Rad-km)

Per Rad durch den Naturpark von Aiguamolls. Im Empordà Schutzgebiet entdecken wir heute ein Stück natur-belassener Costa Brava (ähnlich der südfranzösischen Camargue), bevor wir unweit Empuriabravas – der größten Marina der Welt – den Rio Muga mit dem Rad queren und Castelló d’Empúries erreichen. Als ehemaliger Sitz der Grafen von Empúries bietet dieser Ort neben netten Cafés zahlreiche historische Bauten sowie ein ehemaliges Judenviertel. Dann ändert sich die Landschaft: Weinreben und Olivenbäume bestimmen das Bild. Am Nachmittag erreichen wir die lebhafte Kleinstadt Figueres, Geburtsort Salvador Dalís. Möglichkeit zum individuellen Besuch des skurrilen Dalí-Museums. Aberwitzige Kunstwerke und bizarre Gegenstände erwarten die Besucher. Unweit der Altstadt liegt übrigens die größte militärische Festung Europas. Freizeit in Figueres bis zum Rücktransfer per Bus.

Freitag, 19.05.2023: Púbol – Peratallada – La Bisbal  – Serra de Daró  (ca. 35 Rad-km)

Busfahrt zum Schloss Púbol nahe Madremanya in einer bewaldeten, sanften Hügellandschaft gelegen. Möglichkeit zum individuellen Besuch dieser Burg aus dem 14. Jahrhundert, die Salvador Dalí für seine Frau Gala ausbauen ließ und ihr dann schenkte. Heute befindet sich hier ein Museum. Per Rad geht es in die Ebene zu den bezaubernden mittelalterlichen Dörfern Ullastret und Peratallada (Cafépause) sowie in die „Hauptstadt des Keramik“ nach La Bisbal. Dem Flusslauf des Daró folgend erreichen wir unseren Bus. Rückfahrt zum Hotel.

Samstag, 20.05.2023: Barcelona (Tagesausflug per Bus)

Heute erwartet uns Barcelona. Wir begegnen der Hauptstadt einer Region, die wegen ihrer Sprache, ihrer dynamischen Wirtschaft, ihrer eigenständigen Tradition und ihrem Bestreben nach Autonomie eine Sonderstellung in Spanien einnimmt. Faszinierende Bauwerke im gotischen Viertel lassen Sie ebenso erstaunen, wie die großartigen Werke Gaudís (Casa Battló, die Casa Milà und die Sagrada Família) oder die beeindruckende aktuelle Architektur der „europäischen Hauptstadt des Designs“, wie z.B. das hochmoderne neue Wasserwerk. Für diese quirlige Millionenmetropole mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten haben Sie heute viel Zeit. Angebot zu einem geführten Spaziergang, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Wir bummeln gemeinsam durch die von skurrilen Skulpturen und Bauwerken Gaudís geprägte Stadt. Entlang des vornehmen Passeig de Gràcia mit seinen exklusiven Geschäften führt unser Weg entlang der „Ruta del Modernisme“, der katalanischen Variante des Jugendstils – Sie werden obgleich der Anzahl dieser Bauwerke staunen, sind doch über die Hälfte der weltweit registrierten 2000 Kunstwerke des Jugendstils allein in Barcelona zu bewundern. Ziel ist das Gassengewirr des Barrio Gótico, wobei wir mehrfach den legendären und volkstümlichen Stadtboulevard “Ramblas“ queren werden. Nach einer möglichen kleinen Stärkung in den Markthallen von La Boqueria (zählt zu den schönsten und größten Lebensmittelmärkten der Welt), verweilen wir auf der stimmungsvollen Plaça del Pi und genießen dabei vielleicht einen Café con leche in einem der zahlreichen Straßencafés der Altstadt. Anschließend Freizeit mit der Möglichkeit, den Bereich um den Montjuic zu besichtigen. Hier stehen die Bauten der Weltausstellung von 1929 und der Olympischen Spiele von 1992. Anschließend bietet sich eine Cafépause im neu gestalteten Hafen an. Vielleicht möchten Sie aber lieber auf dem eleganten Passeig de Gracia flanieren oder das Wahrzeichen der Stadt, die Sagrada Familia von Antonio Gaudí besuchen. Es locken außerdem das Picasso-Museum oder die Fundació Joan Miró. Empfehlenswert ist ebenfalls ein Besuch des Parc Güell, ein beliebter Treffpunkt bei Alt und Jung, in dem Antonio Gaudí eine Traumwelt entstehen ließ.

Sonntag, 21.05.2023: Olot – Angles  (ca. 40 Rad-km)

Busfahrt in die einzigartige Vulkanlandschaft um Olot, dem bedeutendsten Vulkangebiet der Iberischen Halbinsel und eines der interessantesten Europas. Die heutige Radroute führt über Brücken und durch kleine Tunnel durch eine sehr schöne Vorpyrenäenlandschaft. In einem leichten Gefälle folgt sie den Tälern der Flüsse Fluvià, Brugent und Ter und führt Sie von Olot (440 m ü. NN) auf Teilabschnitten der Trasse einer früheren Schmalspurbahn durchs Flachland nach Angles kurz vor den Toren Gironas (70 m ü. NN). Letztes gemeinsames Abendessen in Spanien.

Montag/Dienstag, 22.05./23.05.2023: Heimreise nach Norddeutschland mit Zwischenübernachtung im Burgund

Reisebedingungen:

Im Pauschalpreis von € 2.699,00 pro Person im Doppelzimmer sind folgende Leistungen enthalten:

  • Fahrt im komfortablen Reisebus gemäß Programm inkl. Fahrradtransport
  • begleitender Fahrradbus vor Ort
  • 2 x Zwischenübernachtung lt. Programm in Doppelzimmern (DU/WC oder Bad/WC) inklusive Frühstück
  • 8 Übernachtungen vor Ort in einem gepflegten, radfahrerfreundlichen guten Mittelklassehotel in  Doppelzimmern (DU/WC oder Bad/WC, Balkon und direktem Meerblick) inklusive tollem Frühstücksbüffet
  • 4-mal mehrgängiges Abendessen (zum Teil inklusive Tischgetränke)
  • 5 geführte und bestens ausgearbeitete Radtouren
  • 1 x geführte, sehr schöne Küstenwanderung
  • Busausflug nach Barcelona mit geführtem, gemütlichen und mehrstündigen Stadtbummel
  • Busausflug nach Girona mit geführtem Stadtbummel
  • Kurtaxe/Übernachtungssteuer in Llafranc sowie im Burgund (Zwischenübernachtungen)
  • qualifizierte, ortskundige und erfahrene vivitours-Radreiseleitung ab/bis Oldenburg
  • Picknickservice (Kosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt) 
  •  Gepäcktransport 
  • Informationsmaterial

Zusätzlich können Sie buchen (*):

  • Doppelzimmer mit Balkon (direkter Meerblick) zur Alleinnutzung                              525,00 €
  • Doppelzimmer mit Balkon (zum Teil mit partiellem Meerblick) zur Alleinnutzung   425,00 €
  • Doppelzimmer zur Alleinnutzung (Preis folgt)                                                               —  —     €
  • Leihrad inkl. Packtasche (Miet-Pedelecs auf Anfrage möglich)                                     110,00 €                                                                                                                                                                                                                                                                      

(*) diese jeweiligen Zimmerkategorien gelten für die 8 Übernachtungen in Spanien. Für die Zwischenübernachtungen gelten meist DZ zur Alleinnutzung oder in seltenen Fällen Einzelzimmer.

Mindestteilnehmerzahl: nur 15 Personen

Veranstalter:

Veranstalter dieser Reise ist vivitours – Aktiv-und Kulturreisen, Oldenburg.
Es gelten ausschließlich die schriftlichen Reisebedingungen des Veranstalters. Mit der Reisebestätigung erhält jeder Teilnehmer die allgemeinen Reisebedingungen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung. Geringfügige Programmänderungen sind vorbehalten. Stand Januar 2023.

Hinweis: Sollte die in der Reiseausschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, so können wir bis 14 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Gleiche Bedingungen gelten für jegliche Reiseabsagen, die außerhalb unserer Einflussmöglichkeit liegen, wie z.B. höhere Gewalt, Krieg, Streiks oder behördliche Anordnungen.

JETZT BUCHEN